






Am BioFeld gibt's so einiges zu tun

Schule am Bauernhof
Wo kommen unsere BioLebensmittel eigentlich her?
Was macht der BioBauer / die BioBäurin eigentlich den ganzen Tag?
Wie lebt die Biene und das Huhn und was brauchen sie damit es ihnen gut geht?
Welchen Einfluss haben Wildtiere, Nützlinge und Schädlinge auf die Natur und die Pflanzen am Feld?
Kinder haben viele Fragen, bevor sie zu uns auf den Biohof kommen. Wir finden es wichtig den SchülerInnen und Schülern Antworten geben zu können und ihnen BioLandwirtschaft begreifbar zu machen – denn sie sind die KonsumentInnen von morgen. Ganz einfache Erfahrungen wie ein Huhn zu halten oder ein Radieschen aus der Erde zu ziehen bleiben im Gedächtnis und stärken den Bezug zu unseren Lebensmitteln und zur Natur.
Darum bieten wir für Schulklassen und Kindergartengruppen Bauernhofbesuche mit unterschiedlichem Programm und Bauernhofjause je nach Saison an.
Derzeit sind Maria (die Senior Bäurin), Sarah (die Ehefrau von Thomas) und Bernhard für die Biohof-Besuche zuständig.
Jahrelange Erfahrung - wir wissen worauf es ankommt!
Seit mehr als 25 Jahren bietet Maria schon Bauernhof-Besuche an und es gibt mittlerweile viele PädagogInnen für die der Besuch bei der Familie Osterer ein Fixpunkt im Lehrplan ist - das freut uns sehr!
Zu erfahren und zu erleben gibt’s bei uns jede Menge! „Schule am Bauernhof“ bedeutet Lernen mit allen Sinnen.
Unser Klassenzimmer ist die Natur: Acker, Gemüsebeet, Gewächshaus oder Hühnerweide.
Bei uns dürfen Kinder und Jugendliche BioLandwirtschaft hautnah erleben und einmal in die Arbeit eines BioBauern / einer BioBäurin hineinschnuppern.
Unser Programm eignet sich für Kindergartengruppen, Volksschulen, Sonderschulen, Mittelschulen, Gymnasien, berufsbildende höhere Schulen sowie Lehramtsstudierende.
Je nach Altersstufe und Bedürfnissen passen wir unser Programm an die Zielgruppe an und stimmen die Wissens- und Erfahrungsvermittlung auf Wünsche und Interessen ab.
Biohof-Besuch-Saison: April, Mai, Juni, September, Oktober
Treffpunkt: Hofladen Biohof Osterer – Traiskirchner Straße 16, 2512 Tribuswinkel
Anreise: Bus oder Badener Bahn (Station Tribuswinkel Josefsthal – ca. 7 Min Fußweg)
Dauer der Führung: ca. 2,5 – 3 Stunden
Kosten: € 7,-/SchülerIn (Bauernhofjause inkludiert)
Bezahlung vor Ort / 2 Begleitpersonen pro Gruppe sind frei
Je Termin sind bis zu zwei Klassen oder max. 50 Kinder der selben Schule gleichzeitig möglich.
Bei zwei Klassen wird das Programm von zwei Personen aus unserem BioTeam abgehalten und die Klassen vor Ort geteilt.
Auf geeignete Kleidung und Schuhwerk achten.
Das Programm findet bei (fast) jedem Wetter statt – Wir sind auch bei jedem Wetter am Feld. Es können keine Ersatztermine reserviert werden.
Je früher die Anmeldung desto größer ist die Chance, dass der Wunschtermin noch verfügbar ist.
Für offene Fragen und sonstige Infos: erlebnis@biohof-osterer.at
Für eine unverbindliche Terminanfrage nutze bitte unser Online-Formular:

mehr Infos für Pädagoginnen / Pädagogen und interessierte Eltern...
