
bunt und vielfältig mit uns durch die Saison


während der Saison von Juni-November

Vielfalt macht das Leben bunt



Alles aus eigenem Anbau


frisch vom Feld auf den Tisch

Saisonale BioGemüseVielfalt - alles aus eigenem Anbau
Wir ernten über die Saison um die 60 verschiedene Gemüsesorten. So zirka alles was in unserem Klima gut gedeiht bauen wir an. Neben den Standardgemüsearten wachsen bei uns am Feld auch Spezialitäten wie Süßkartoffeln, Ingwer, Melonen und Kräuter. Bei der Sortenauswahl ist uns der Geschmack sehr wichtig und wir setzen auch auf Raritäten, die im Handel für gewöhnlich nicht erhältlich sind. Wir vermarkten unsere biologischen Erzeugnisse zum Großteil direkt an unsere KundInnen. Während der Saison von Juni bis November gibt’s unser frisches Bio Gemüse am Wochenmarkt in Baden und Pfaffstätten, in unserem Hofladen in Tribuswinkel oder im BioKisterl-Abo.
Wie kommst du zu unserem Bio Gemüse?
Hier gibt's Infos zum Anbau...
Unser BioGemüse im BioKisterl-Abo
Wer mit uns gemeinsam durch die Saison gehen und sich möglichst vielfältig nach unserem saisonalen Angebot ernähren will hat jetzt auch die Möglichkeit unser Bio Gemüse im BioKisterl-Abo zu bestellen und wöchentlich abzuholen. Alles, was ins BioKisterl kommt, wird von uns selber nach den EU Bio Richtlinien und Bio Austria Standard angebaut, frisch geerntet und in unserer Kühlzelle bis zur Abholung bereitgestellt
Du hast Interesse an einem BioKisterl?
Unser Anbau und die Kisterl-Kapazitäten sind limitiert. Die Anmeldung für die Saison 2023 erfolgt bereits auf Warteliste. Mit einer Mail an office@biohof-osterer.at kann man sich für einen freien Kisterl-Platz vormerkten lassen.
(Die Vergabe der Kisterl erfolgt zu Saisonbeginn nach Reihung der Vormerkung. Bitte zeitnah Interesse bekunden, damit wir gut planen können)
BioKisterl 2023
Heuer wird’s noch bunter!
Mehr Fruchtgemüse und erstmalig Bio Erdäpfel aus Eigenanbau.
Dauer: 22 Wochen 7. Juni – 1. November
Wann: 1x wöchentlich immer Mittwoch ab 13:00 Uhr ist dein BioKisterl fertig gepackt und kann bis donnerstagabend abgeholt werden
Wie: flexible Selbstabholung direkt aus unserem Kühllager in Tribuswinkel
Kosten: € 17,-/ BioKisterl
Inhalt: 5-7 Produkte je nach unserem saisonalen Angebot
für 2-5 Personen je nach Gemüsebedarf
Ihr entscheidet euch mit uns durch die Gemüsesaison 2023 zu gehen? Im BioKisterl erwartet euch, was die Jahreszeit am Bio Gemüsefeld vom Frühsommer bis zum Herbst so hergibt. Insgesamt um die 60 verschiedene Gemüsesorten ernten wir über’s Jahr, sowie frische Kräuter und einjährige Obstarten wie Melonen und Exoten wie Ingwer – wir bauen eigentlich alles an außer Spargel (der passt nicht in die BioKisterl-Saison) Wir lieben es bunt und vielfältig, probieren gerne neues aus und haben auch immer wieder exklusive Spezialitäten für unsere KisterlKundInnen anzubieten. Auf jeden Fall sind im BioKisterl immer 5-7 Produkte je nach saisonalem Angebot im Wert von € 15,- bis € 19,- je nach Angebotsvielfalt und Mengenverfügbarkeit.
Um eine bessere, Vorstellung von unserem BioGemüse-Angebot zu bekommen, scrollt doch einmal runter zur Bildergalerie!
Deine Vorteile im Überblick:
- Dein regionales Bio Gemüse wöchentlich frisch vom Feld ins BioKisterl
- Keine Wartezeiten – Unkomplizierte Selbstabholung in unserem Kühllager beim Hofladen in Tribuswinkel
- Flexible Abholung Mittwoch Nachmittag – Freitag Abend rund um die Uhr möglich
- Du bekommst unseren BioKisterl-Newsletter inkl. Rezeptideen und Infos zu besonderen Gemüsearten und erfährst immer schon am Montag was am Mittwoch ins BioKisterl kommt
- Ernähre dich abwechslungsreich im Jahreskreis je nachdem welches Gemüse gerade erntereif ist
- Direkter Bezug zum Produzenten deiner Lebensmittel – Besuche uns am Feldtag 2023 am Bio Gemüsefeld und lerne uns und unsere Arbeitsweise kennen
- Wir legen Wert auf eine möglichst vielfältige und bunte BioKisterl-Zusammenstellung
- Der erste Erntetag der Woche und exklusive Produkte in unserem Sortiment sind unseren Kisterl-AbonnentInnen vorbehalten
- Du unterstützt deinen Bio Nahversorger und ein junges BioTeam
- Du setzt ein deutliches Zeichen für Ernährungssouveränität und Nachhaltigkeit
- Gemeinschaft und ein neuartiges Einkaufserlebnis
Was mache ich wenn ich auf Urlaub bin oder mein Kisterl nicht abholen kann?
Bitte sorge dafür, dass ausnahmsweise jemand anderes dein Kisterl abholt (z.B. Freunde oder Verwandtschaft)